Exklusiv für Teilnehmer des wöchentlichen Hemmer-Kurses
• Die Statistik ist klar: zivilrechtliche Anwaltsklausuren haben im
bayrischen Assessorexamen schon rein quantitativ das gleiche Gewicht wie
Gerichtsklausuren!
• Anwaltsklausuren mit bayrischem Bearbeitervermerk bereiten - bei
gleichem Inhalt der gestellten Rechtsprobleme - den Bearbeiter*innen
"handwerklich" aber oft deutlich mehr Schwierigkeiten als Klausuren aus
der Gerichtsperspektive. Grund: Während man in der Gerichtsklausur von
den Aufgabensteller*innen durch die bereits gestellten Anträge, durch §
308 I ZPO und die Diskussionen im Sachverhalt quasi „an die Hand
genommen" wird, müssen Sie in der Anwaltsklausur selbst die
Rechtsprobleme entdecken, die richtigen Reaktionen finden und die für
die Zwangsvollstreckung optimalen Anträge stellen.
Ohne ausreichende Übung der Sachverhaltsbearbeitung und der speziellen
klausurtechnischen Anforderungen der verschiedenen Typen von
Anwaltsklausuren sind Bearbeiter*innen manchmal gar nicht in der Lage,
ihre Rechtskenntnisse präsentieren zu können. Handwerkliche Routine in
den besonderen Arbeitsschritten der Anwaltsklausur ist gefragt. Da
Referendar*innen frühe Gelegenheiten zur Übung oftmals nach dem Motto
„erst mal sehen, wie es geht" verstreichen lassen, besteht später
Nachholbedarf. Hierfür steht Ihnen dieses Zusatzangebot als
Trainingsmöglichkeit zur Verfügung.
Umfang des Angebots: Sie erhalten monatlich zwei zusätzliche
Anwaltsklausuren, wovon Sie uns nach Ihrer Wahl eine Klausur zur
Korrektur einreichen können (auf Wunsch gegen kleinen Aufpreis auch
beide). Zu den Ausgabeterminen von Sachverhalt und Lösung siehe den
gewonderten Terminplan.
Das Konzept geht auf: Die Treffer sind zwangsläufig!
Kautelarjuristische Tricks zur Reduzierung des Pflichtteils des
ungeliebten Abkömmlings "Aufladung" einer Vormerkung, Berufungsschrift
gegen zweites VU oder die Gründung einer Kommanditgesellschaft:
All dies sind anspruchsvolle Themen der Examina der letzten Jahre, die
jeweils kurz zuvor im "Anwalt Intensiv" gestellt worden waren! Hätten
Sie die Besonderheiten dieser Aufgabenstellungen gekannt?
Themenauswahl der Klausuren des Kurses "Anwalt Intensiv":
• Formale Themenstellungen, die nie oder selten ZPO-Bezug haben und
deswegen aufgrund des Zuschnitts der themenspezifischen Klausuren
unseres Kurses auf den systematischen ZPO-Teil des Kurses dort nur
gelegentlich eingebaut werden können: Dies betrifft v.a. Beratungs- bzw.
Kautelarklausuren, die im "Anwalt Intensiv" die absolute Hauptrolle
spielen!
• Problemkreise, die wir in unserem normalen Kursprogramm zwar einem
bestimmten Rhythmus berücksichtigen, die wir aufgrund der Vielzahl der
von uns "abzuarbeitenden" bayrischen Examensthemen im regulären
Klausurangebot aber zwangsläufig nur in einer begrenzten Anzahl einbauen
können, obwohl deren besondere Regeln noch häufiger trainiert werden
sollten: z.B. Fertigung einer anwaltlichen Berufungsbegründung,
Zwangsvollstreckung, Arbeitsrecht oder Erbrecht.
Genauer dazu in der jeweiligen Halbjahres-Vorschau der ausgewählten Themen dieses Kurs-Up-Grades!
Nützlicher Nebeneffekt: Durch die Nacharbeit erfolgt ein
zusätzliches regelmäßiges Training v.a. des materiellen Rechts. Dieses
spielt bekanntlich auch im Assessorexamen die tragende Rolle für die
Note.
Für diese Nacharbeit steht Ihnen natürlich die hemmer-typische
ausführliche Lösungsskizze mit ihren vielen stilistischen Anmerkungen,
rechtlichen Vertiefungshinweisen und Wegweisungen durch die zugelassenen
Kommentare zur Verfügung.
Kein Risiko: Auch dieses Angebot ist – wie bei Hemmer üblich –
jederzeit auf das Monatsende kündbar; dies natürlich auch bei
Fortsetzung der Teilnahme am sonstigen Wochenkurs.