Materielles Zivilrecht 2025 II, Onlinekurs



Online anmelden

19., 20., 26. und 27. Juli 2025

Kursinformation

<li>Trotz aller Bedeutung vom Formalia und Prozessrecht gilt definitiv eines: Auch Ihr Assessorexamen steht und fällt hauptsächlich mit den Kenntnissen im materiellen Recht! Davon können Sie sich selbst regelmäßig anhand unseres "Examensreports" überzeugen.
<li>Die Erfahrung zeigt aber auch: Viele Referendare vernachlässigen die permanent nötige Wiederholung der materiell-rechtlichen Grundstrukturen.

<b>Sind Sie denn noch "voll am Ball"?</b>

Um falschen Schwerpunktsetzungen und dem ständigen Vergessen noch intensiver entgegenzuwirken, bieten wir diesen Intensivkurs als Ergänzung des wöchentlichen Kurses an. - Die wohl effektivste Möglichkeit zur Schnellwiederholung der wichtigsten Prüfungsschemata und "Klausurklassiker" sowie zur Erarbeitung der aktuellen Rechtsprechung.

Intensivtraining der speziell im Assessorexamen wichtigsten Problemkreise v.a. im Schuldrecht und Sachenrecht maßgeschneidert für die Referendarsituation: Praxisbezogene Themenauswahl, Orientierung streng am BGH, Lösungserarbeitung unter Einbeziehung des Kommentars, Berücksichtigung von Fragen der Darlegungs- und Beweislast sowie der anwaltlichen Perspektive u.a.

<b>Unsere in den Intensivkusen bewährte Konzeption:

Prüfungssystematik / "klassische" Klausurprobleme / neueste Rechtsprechung</b>

<li>Übersichten und Schemata dienen der Wiederholung wichtiger Grundstrukturen und Prüfungsabläufe und der Einordnung der Probleme in den Gesamtzusammenhang.
<li> Fälle mit Sachverhalten und Lösungen sowie Zusammenfassungen der Sounds weiterer wichtiger Entscheidungen erschließen bedeutsame Feinheiten der BGH-Rechtsprechung.

<b>Nutzen Sie den Wegfall der Ortsbindung! Der Kurs kommt zu Ihnen!</b>

Kurszeiten

Samstag, 19. Juli 2025
(Werkvertragsrecht, Bereicherungsrecht, Deliktsrecht - Clemens d‘Alquen)
Sonntag, 20. Juli 2025 (vormittags Deliktsrecht - Clemens d’Alquen;
nachmittags Mietrecht - Jan Singbartl)

Samstag, 26. Juli 2025 (vormittags Mietrecht, nachmittags Sachenrecht - Jan Singbartl)
Sonntag, 27. Juli 2025 (BGB-AT, Schuldrecht-AT, Verbraucherschutz, Kaufrecht - Dr. Tanja Feichtlbauer)

jeweils 09.00 Uhr bis ca. 12.15 Uhr
und von 13.00 Uhr bis 16.15 Uhr

Kursleitung

Notarassessorin Dr. Tanja Feichtlbauer
Rechtsanwälte Clemens d‘Alquen und Jan Singbartl

Preisoptionen

155,00 Euro für derzeitige Hemmer-Kursteilnehmende
145,00 Euro bei Anmeldung bis 23. Juni 2025
170,00 Euro für andere Teilnehmende
160,00 Euro bei Anmeldung bis 23. Juni 2025
90,00 Euro für Wiederholer dieses Kurses

Anmerkungen

Beim Einwählen in die Online-Sitzung werde ich meinen vollständigen Namen angeben. Dieser wird von Hemmer ausschließlich für die Kontrolle der Legitimation der Teilnehmenden gebraucht. Soweit ich Einwände gegen die vollständige Nennung meines Namens habe, werde ich dies der Verwaltung des Hemmer Assessorkurses rechtzeitig mitteilen und kann dann ein abgesprochenes Pseudonym verwenden. Ohne Nennung des vollständigen Namens oder des Pseudonyms ist Hemmer nach nochmaliger Aufforderung vor oder während der Sitzung berechtigt, die Verbindung zu unterbrechen.

Kontakt

Juristisches Repetitorium Hemmer
- Intensivkurs Materielles Recht -

Mergentheimer Straße 44
97082 Würzburg

Tel: 09 31 / 79 78 2-50

E-Mail

assessor@hemmer.de


Online anmelden


Zurück zur Übersicht Zurück zur Übersicht